Logo Koblenz verbindet.

Rathaus


Verwaltung

Pressemeldungen der Stadt Koblenz

Baubeginn der barrierefreien Fußgängerquerung Simmerner Straße

Das Tiefbauamt der Stadt Koblenz teilt mit, dass der Umbau der Fußgängerquerung in der Simmerner Straße unterhalb der JVA am kommenden Montag, 08. September beginnt.

Zur Querung der Simmerner Straße steht aktuell noch eine Fußgängerbrücke zur Verfügung. Anstelle dieser Brücke wird nun an gleicher Stelle eine barrierefreie Querungsstelle für Fußgänger mit Ampelregelung eingerichtet.

Der Umbau der Querungsmöglichkeit ist auf Grund des hohen Verkehrsaufkommens für den Fußgängerverkehr von zentraler Bedeutung. Derzeit erschweren die stark geneigten Zugänge die Nutzung der Fußgängerbrücke. Hinzu kommt der schlechte Allgemeinzustand der in die Jahre gekommenen Brücke. Bereits in der Vergangenheit mussten die beiden Auflager durch bauliche Maßnahmen ertüchtigt werden.

Mit dem Abriss der Fußgängerbrücke und dem Neubau der signalisierten Querungsstelle ist das Queren der Simmerner Straße im Bereich der bestehenden Bushaltestelle zukünftige auch für mobilitätseingeschränkte Menschen nahezu barrierefrei möglich. Durch die planerische Anpassung in Verbindung mit einer neuen Ampel wird die Verkehrssicherheit wesentlich erhöht. Zusätzlich wird mit dem Umbau der stadteinwärts führenden Busbucht das Ein- und Aussteigen an der Haltestelle für die Nutzer des öffentlichen Nahverkehres erleichtert. Während der Bauarbeiten entfällt die Haltestelle „Fort Konstantin“ ersatzlos und kann erst nach deren Fertigstellung wieder angefahren werden. In Abhängigkeit der Witterung ist das Ende der Bauarbeiten für Anfang Dezember dieses Jahres vorgesehen.

Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich dabei auf etwa 550.000 EUR. Den Anteil der Bushaltestelle tragen die Koblenzer Verkehrsbetriebe GmbH.

 

Die Durchführung der Baumaßnahme ist in vier Bauphasen und unter im Wesentlichen halbseitiger Sperrung mit Ampelregelung vorgesehen:

In Bauphase 1 sind der Ausbau der östlichen Seite (Fort Konstantin) und der Bushaltestelle vorgesehen. Hier werden der Gehweg, die Bushaltestelle und die Querungsstelle mit taktilen Elementen für seh- und mobilitätseingeschränkte Menschen gebaut. Wegen der hohen Belastung als auch des starken Gefälles wird die Fahrbahn der Busbucht in Betonbauweise hergestellt. Weiterhin erhält die Bushaltestelle eine neue Wartehalle für die Fahrgäste des ÖPNV. Zur optimalen Ausleuchtung der Haltestelle wird ein Beleuchtungsmast im hinteren Bereich der Aufstellfläche errichtet.

Innerhalb der Bauphase 1 startet auch Bauphase 2. Hier wird das mittlere Brückenteil der alten Fußgängerbrücke mittels eines Krans ausgehoben, zerteilt und abtransportiert. Diese Abrissarbeiten der Brücke können nur unter Vollsperrung an einem Wochenende erfolgen. Der genaue Zeitpunkt steht noch nicht fest und wird rechtzeitig bekannt gegeben. Im Rahmen der Straßenbauarbeiten an der östlichen Seite werden dort auch der verbliebene seitliche Überbau samt Pfeiler und Hilfsjoch abgebrochen.

Nach Fertigstellung von Bauphase 1 und 2 folgen in Bauphase 3 die Arbeiten an der gegenüberliegenden Seite. Auch hier müssen zunächst der restliche Überbau der Brücke samt Pfeiler und Hilfsjoch abgebrochen werden. Parallel dazu erfolgt der Bau der neuen Ampelanlage und des Gehweges.

In der letzten Bauphase 4 erhält die Simmerner Straße im Bereich der Querungsstelle und der Bushaltestelle auf ganzer Breite eine neue Asphaltdeckschicht sowie im Nachgang eine neue Markierung. Auch diese Arbeiten können auf Grund des hohen Verkehrsaufkommens in der Simmerner Straße nur an einem Wochenende unter Vollsperrung durchgeführt werden. Die Sperrung und die dazugehörige Umleitung gestalten sich analog denen der Bauphase 1. Der genaue Termin ist maßgeblich vom Baufortschritt abhängig und steht daher noch nicht fest. Er wird jedoch frühzeitig über die Medien sowie auf der Homepage Koblenz-baut.de bekanntgegeben.

Das Tiefbauamt ist bestrebt, die Einschränkungen für die Anlieger und Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten und bittet um Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme.