Pressemeldungen der Stadt Koblenz
Mittelrhein-Museum - Koblenzer Baugeschichte im Fokus der Dauerausstellung
Im September nehmen gleich zwei Veranstaltungen des Mittelrhein-Museums die Koblenzer Baugeschichte in den Blick. Am Sonntag, 7.9.2025, um 15 Uhr widmet sich die nächste Ausgabe des „Spaziergangs durch die Kunstgeschichte“ dem Thema „Hohe Türme und Geläut“. Dabei geht es um die zahlreichen Kirchenbauten, die bis heute das Koblenzer Stadtbild prägen und vielfältige Facetten der Lokalgeschichte veranschaulichen. Die Kosten für diese Veranstaltung betragen 3,- € / erm. 2,- € zzgl. Museumseintritt. Anlässlich des diesjährigen „Tages des Offenen Denkmals“ findet am Sonntag, 14.9.2025, um 15 Uhr eine öffentliche Führung unter dem Motto „Stein und Mörtel erzählen“ statt. Darin wird der Bogen zwischen allgemeiner Bau- und Stadtgeschichte anhand von Fragmenten in den Beständen des Mittelrhein-Museums geschlagen. Die Besucher dieser Veranstaltung genießen freien Museumseintritt und freie Teilnahme. Beide Ausstellungsrundgänge werden durch eine digitale Präsentation ergänzt und von Peter Paul Pisters durchgeführt.
Foto: Schlussstein mit dem Heiligen Antonius Abbas, um 1420, Herkunft: Aus der 1955 niedergelegten Dominikanerkirche in Koblenz - Bildrecht: MRM - Repro: MRM/Thomas Hardy
