Logo Koblenz verbindet.

Rathaus


Verwaltung

Pressemeldungen der Stadt Koblenz

Lebensmittelresten eine zweite Chance geben – Abfall vermeiden

Die meisten von uns lieben das Essen und eine gute Küche. Was aber haben Kochen und Lebensmittelreste mit Abfallvermeidung zu tun?

Hierüber gibt unter anderem der Flyer „Abfall vermeiden … Reste verwerten!“ des Kommunalen Servicebetriebes Koblenz Auskunft.

Jeder Bundesbürger wirft pro Jahr im Schnitt mehr als 70 kg Lebensmittel weg.

Dabei könnten wir die Reste doch sinnvoll weiterverwerten. Zum Beispiel kann man altes Brot kleinschneiden und in Olivenöl rösten oder überreifes Obst perfekt für die Herstellung von Marmeladen nutzen, um nur zwei Beispiele zu nennen.

Noch besser kauft man von Anfang an nur die benötigten Mengen an frischen Nahrungsmitteln ein, die möglichst aus unserer Region stammen und die auf unseren Feldern oder im Garten wachsen. Frisch aus dem Kochtopf auf den Tisch, ersparen diese Maßnahmen die richtige Lagerung von Lebensmitteln im Kühlschrank oder den Koblenzer Küchenschränken.

Ein kleiner Tipp – wachsen derzeit zu viele Äpfel, Birnen, Nüsse … auf dem Baum, freuen sich die meisten Nachbarn und Freunde über die kostenlose Nascherei.

So und mit vielen anderen Ideen kann das Wegwerfen von Lebensmitteln vermieden werden.