Pressemeldungen der Stadt Koblenz
Fachtagung zum 4. KINDER- UND JUGENDBERICHT
Kürzlich fand eine Fachtagung anlässlich des 4. KINDER- UND JUGENDBERICHTS Rheinland-Pfalz im Jugend- und Bürgerzentrum in Koblenz statt. Themen des Fachtages waren die zentralen Ergebnisse des Berichts, die von Prof. Dr. Tanja Betz als Vorsitzende der Berichtskommission dargestellt wurden. Der Bericht stellt zusammenfassend fest, dass die meisten Kinder und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz in sicheren und stabilen Verhältnissen aufwachsen und die Lebensqualität sich in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Freizeit verbessert hat. Dies zeigt eine sehr positive Entwicklung. Dennoch gibt es weiterhin soziale Ungleichheiten: Kinder aus einkommensschwachen Familien, mit Migrationshintergrund oder aus benachteiligten Stadtteilen haben oft schlechtere Chancen.
Bürgermeisterin Ulrike Mohrs unterstrich: „Wir haben hier in Koblenz bereits zahlreiche Anstrengungen unternommen, um Kindern und Jugendlichen ein gutes Aufwachsen zu ermöglichen. Beispielsweise werden die Kinderrechte in unserer Stadt großgeschrieben. Wir haben einen etablierten und äußerst engagierten Jugendrat und arbeiten als Stadt eng mit den Freien Trägern und den Jugendverbänden zusammen. Ich weiß, wie wichtig es ist, frühzeitig Unterstützung anzubieten, um Benachteiligungen abzubauen und allen Kindern gleiche Chancen zu ermöglichen.“
Jugendministerin Katharina Binz machte in ihrer Videobotschaft deutlich, wie enorm wichtig die Jugendverbandsarbeit, die kommunale Kinder- und Jugendarbeit und die Schulsozialarbeit sind, da sie Kindern und Jugendlichen Vertrauen, Sicherheit und Verlässlichkeit geben. Die Ministerin griff die Empfehlungen der Berichtskommission auf und betonte, dass Politik und Verwaltung die Anliegen von Kindern und Jugendlichen ernst nehmen müssen damit die Beteiligungsrechte junger Menschen in der Kommune weiter gestärkt werden.
Das Nachmittagsprogramm widmete sich dann auch dem Transfer der zentralen Ergebnisse aus dem Kinder- und Jugendbericht in die Praxis. In fünf Workshops wurden unterschiedliche Projekte und Arbeitsfelder aus den Bereichen Schule, politische Bildung, Jugendarbeit und Jugendhilfe kritisch beleuchtet und reflektiert.
Zum Abschluss des Tages zeigten die Young Artists des Musiktheaterensembles ihr schauspielerisches und gesangliches Können. Mit einer extra für diesen Tag erarbeiteten Komposition zum Thema „starke Mädchen, starke Jungs“ begeisterten sie die Anwesenden.
Insgesamt nahmen rund 100 Fachkräfte am Fachtag teil. Sie sammelten vielfältige Eindrücke und erlebten einen bereichernden fachlichen Austausch mit dem Ziel, die Chancengleichheit weiter zu verbessern und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz weiter zu stärken.
Organisiert wurde der Fachtag vom Sozialpädagogischen Fortbildungszentrums (SPFZ) und der Abteilung Kinder- und Jugendförderung des Jugendamtes Koblenz mit finanzieller Unterstützung der Stadt Koblenz und des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration.
Foto Stadt Koblenz/Antje Knieper: Prof. Dr. Tanja Betz trägt die Ergebnisse des Kinder- und Jugendberichts vor.
