Pressemeldungen der Stadt Koblenz
Wahl-O-Mat zur Landtagswahl 2026: Aktive zum Mitgestalten gesucht!
Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und Bundeszentrale für politische Bildung suchen junge Leute, die die Thesen für den Wahl-O-Mat zur Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz mitgestalten wollen.
Alle kennen ihn, die meisten haben ihn schon einmal genutzt, ob zu Europa-, Bundestags- oder Landtagswahlen: den Wahl-O-Mat. Seit Jahren ist er das meist genutzte Angebot politischer Bildung zu Wahlzeiten.
Die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) und die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bieten nun jungen Menschen, die in Rheinland-Pfalz wahlberechtigt und am Wahltag maximal 26 Jahre alt sind, die Chance bei der Redaktion des Wahl-O-Mat für die rheinland-pfälzische Landtagswahl am 22. März 2026 mitzumachen.
Auf die Wahl-O-Mat-Redaktion wartet eine Menge Arbeit, aber auch viel Spaß im Team. Alle Redaktionsmitglieder brauchen Zeit für die Teilnahme an einem Workshop vom 12. bis 14. Dezember 2025 im Haus Wasserburg in Vallendar. Und natürlich brauchen sie Neugier, Spaß am Diskutieren und einen wachen Kopf. Die Kosten für Anreise, Übernachtung und Verpflegung zum Workshop werden selbstverständlich übernommen. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zeugnis über ihre Mitarbeit. Der Bewerbungsschluss ist der 3. November 2025.
Aufgabe der Jugendlichen wird es sein, gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Journalismus und Bildung und den Verantwortlichen der LpB und der bpb die Thesen für den Wahl-O-Mat zu entwickeln und zu formulieren. Gesucht werden politisch interessierte junge Leute mit möglichst vielen unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven.
Die Anmeldung ist online unter www.bpb.de/themen/wahl-o-mat/redaktionen-gesucht/570339/workshop-fuer-den-wahl-o-mat-zur-landtagswahl-in-rheinland-pfalz-2026/ möglich.