Logo Koblenz verbindet.

Rathaus


Verwaltung

Pressemeldungen der Stadt Koblenz

Informations- und Beratungsstand der Initiative „Sicherheit in unserer Stadt“ im Löhr Center

Jüngst informierte die Initiative „Sicherheit in unserer Stadt“ in Kooperation mit dem kommunalen Vollzugsdienst der Stadt Koblenz im Löhr Center über aktuelle Themen der Kriminalprävention. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten zwischen 11:00 und 17:00 Uhr die Gelegenheit, sich am kostenfreien Informations- und Beratungsstand individuell beraten zu lassen.

Vor Ort standen die Geschäftsstellenleitung der Initiative, Natalie Bleser, sowie die Seniorensicherheitsberaterin Anne Plato und ihr Kollege Ditmar Watermann gemeinsam mit zwei städtischen Vollzugsbeamten für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Im Mittelpunkt standen praktische Tipps und präventive Maßnahmen, mit denen sich Bürgerinnen und Bürger im Alltag besser vor kriminellen Machenschaften schützen können.

Thematisch lag der Fokus insbesondere auf:

Einbruchschutz

Taschendiebstahl

Seniorensicherheit

Messenger-Betrug

Internetkriminalität

„Wir wollen den Menschen direkt und unkompliziert Anregungen geben, wie sie ihre Sicherheit steigern können“, erklärte Natalie Bleser im Rahmen der Veranstaltung. Der direkte Austausch mit der Bevölkerung sei ein wichtiger Bestandteil der Präventionsarbeit.

Neben persönlichen Gesprächen wurden auch praktische Give-Aways und umfangreiches Informationsmaterial zu sämtlichen sicherheitsrelevanten Themen an Interessierte verteilt, um das Bewusstsein für Gefahren zu schärfen und konkrete Handlungsempfehlungen mitzugeben.

Die Initiative und ihre Partner erfreuten sich über das rege Interesse und die vielen konstruktiven Gespräche.

 

Foto 1: Stadt Koblenz / Ditmar Watermann

Foto 2: Stadt Koblenz / Natalie Bleser

Natalie Bleser mit Kollegen des Vollzugsdienstes vor dem Informationsstand.
Sicherheitsberater im Gespräch.