Pressemeldungen der Stadt Koblenz
Weiterbildung „Ansprechperson für den Umgang mit Rechtsextremismus“
Im Rahmen des Engagements der Partnerschaft für Demokratie Koblenz machen wir auf eine wichtige Gelegenheit zur Qualifizierung aufmerksam: Die Weiterbildung „Ansprechperson für den Umgang mit Rechtsextremismus“, durchgeführt von Arbeit & Leben gGmbH in Kooperation mit der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Rheinland-Pfalz, dem DGB Region Koblenz sowie der Partnerschaft für Demokratie Koblenz, richtet sich an Mitarbeitende aus Zivilgesellschaft, Unternehmen und Verwaltung.
Die Weiterbildung qualifiziert Sie, in Ihrer Organisation als Ansprechperson und Multiplikator*in zum Thema Rechtsextremismus zu wirken. Sie erhalten Wissen über Erscheinungsformen und Wirkungsweisen des aktuellen Rechtsextremismus. Die Fortbildung vermittelt praxisnahe Methoden, um individuelle und organisationsinterne Strategien im Umgang mit rechtsextremen Äußerungen und Vorfällen zu entwickeln. Das vermittelte Wissen kann auf unterschiedliche Formen demokratiefeindlicher und diskriminierender Vorfälle angewendet und übertragen werden.
Inhalte:
Grundlagenwissen zu Rechtsextremismus und seinen Erscheinungsformen
Entwicklung und Anwendung von Handlungsstrategien im beruflichen Alltag
Argumentations- und Handlungstraining
Rechtliche Rahmenbedingungen im Kontext Arbeitswelt
Austausch und Vernetzung mit anderen Engagierten / Organisationen
Termine, Zielgruppe und Anmeldung
Die Weiterbildung findet an vier Tagen jeweils von 9 bis 17 Uhr statt:
• Dienstag, 20. Januar 2026
• Mittwoch, 25. Februar 2026
• Dienstag, 17. März 2026
• Mittwoch, 22. April 2026
Veranstaltungsort: Koblenz
Zielgruppe: Mitarbeitende aus zivilgesellschaftlichen Organisationen (NGOs, Vereine, Wohlfahrtsverbände etc.), Unternehmen und Verwaltung
Gruppengröße: mindestens 8, maximal 15 Personen
Kosten: keine
Für die Teilnahme kann Bildungsfreistellung nach dem rheinland-pfälzischen Bildungsfreistellungsgesetz (BFG) bzw. dem saarländischen Bildungsfreistellungsgesetz (SBFG) beantragt werden.
Anmeldung bis zum 23. November 2025
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf der Webseite von Arbeit & Leben unter https://www.arbeit-und-leben.de/bildungsreise/553-rex-1.
Förderung und Kooperation
Das Angebot wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" sowie vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration.
Kontakt & weitere Informationen
Arbeit & Leben gGmbH, Zweigstelle Mittelrhein (Koblenz)
Moselring 5-7a, 56068 Koblenz
Telefon: (02 61) 9 73 58-0
E-Mail: info-mr@arbeit-und-leben.de 
