Pressemeldungen der Stadt Koblenz
BEN-Akademie Photovoltaik
SOLARSTROM FÜR JEDEN – Energiekosten sparen und Umwelt schützen
Wer wissen will, wie man mit Sonnenenergie nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch dauerhaft Energiekosten spart, sollte sich Samstag, 25. Oktober 2025 von 9:00 bis 14.00 Uhr vormerken. BEN-Mittelrhein e.V. lädt zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung ein. Wir sind zu Gast in der Photovoltaik-Testanlage von VIVA Solar in Kobern-Gondorf.
Los geht es mit einer Führung in der PV-TESTANLAGE KOBERN-GONDORF. Dipl. Ing. Thomas Zmelty, VIVA Solar Bendorf, gibt einen Einblick in die 1989 errichtet Freiflächen-Photovoltaikanlage, die damals eine der größten Freiflächenanlagen Europas war. Selbst nach 35 Jahren haben einige Module immer noch fast 90% der ursprünglichen Leistung! Ein Beweis für die Langlebigkeit der Technik.
Im Vortag „SOLARSTROM FÜR ALLE - DIE SOLARGENOSSENSCHAFT“ stellt Klaus Schwenk, Vorstand WaWiSo und Klimawerkstatt Andernach, die Energiegenossenschaft WaWiSo für den Westerwald und das Rheintal vor. Energiegenossenschaften geben auch Menschen, die keine eigene Solaranlage betreiben können, die Chance aktiv an der Energiewende mitzuwirken. Jede und jeder Beteiligte wird dabei Miteigentümer – ohne sich selbst um Planung, Bau oder Verwaltung kümmern zu müssen. Diese Aufgaben übernimmt die Genossenschaft zentral.
Der WORKSHOP „SOLARSTROM FÜR ALLE - DAS BALKONKRAFTWERK“ geleitet von Klaus Schwenk, stellt Balkonkraftwerke, also kompakte Photovoltaikanlagen zur Einspeisung in den Haushaltsstromkreis in den Mittelpunkt. Auch Mieterinnen und Mietern haben die Möglichkeit, einen Teil ihres Strombedarfs selbst zu decken und so ihre Stromkosten zu senken.
„PV-DACHANLAGEN - EFFIZIENT, WIRTSCHAFTLICH, ZUKUNFTSWEISEND“ lautet der Titel des Vortrags von Dipl.-Ing. Susanne Jung vom Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV). Sie belegt, dass sich Dachanlagen in wenigen Jahren amortisieren, netzdienlich arbeiten und gleichzeitig ökologisch sinnvoll sind. Mit einem intelligenten Speichermanagement, einem gezielten Eigenverbrauch und einer möglichst großen Dimensionierung können über das ganze Jahr hinweg viele Kilowattstunden aus dem Netzbezug eingespart werden.
Prof. Dr. Wolfgang Siebke schließt die Veranstaltung mit dem Vortrag „WIE GUT IST MEINE PV-ANLAGE? - DO IT YOURSELF DER QUALITÄTSSICHERUNG“ ab. In diesem Vortrag erläutert Prof. Siebke einige Verfahren, wie Anlagenbetreiber auf einfache Weise eine realistische Abschätzung der Produktivität der eigenen Anlage vornehmen können.
"Ob Eigenheim oder Mietwohnung – jeder kann von den Vorteilen der Solarenergie profitieren", betont Helmut Tibes, Geschäftsführer von BEN-Mittelrhein e.V. und lädt alle Interessierten herzlich ein. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die sich mit dem Gedanken zur Errichtung einer PV-Anlage tragen wie an Besitzer von PV-Anlagen gleichermaßen.
Dank der Förderung durch die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und die Stadtverwaltung Koblenz ist die Teilnahme kostenfrei.
Die Anmeldung ist bis zum 23.10.25 unter https://www.ben-mittelrhein.de/veranstaltungen möglich. Dort können Interessierte auch einen Flyer mit dem Programm herunterladen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des Bau- & EnergieNetzwerk Mittelrhein e.V. unter der Rufnummer 0261-98352790 oder der Mailadresse: info@ben-mittelrhein.de .