Logo Koblenz verbindet.

Rathaus


Verwaltung

Pressemeldungen der Stadt Koblenz

APFELFEST DER "SCHÄL SEIT"

Abschluss der Streuobstsaison am Samstag, 8. November 2025.

Am 09., 10. und 11. Oktober gingen die Mitglieder des Vereins „Schönes Immendorf e. V.“ mit vielen weiteren Helferinnen und Helfern in die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg. Die Ernte ist der Lohn für den Einsatz rund um den Erhalt der alten Streuobstbestände, um die sich der Verein bereits seit Jahrzehnten bemüht. Vom Verkaufserlös des anschließend gekelterten Apfelsafts finanziert der Verein „Schönes Immendorf e. V.“ neue Obstbäume, Ruhebänke, Wanderwege und ihre Markierungen u. ä. Projekte rund um den Ort.

Wie in den Vorjahren bilden die Ernte und das Apfelfest der „Schäl Seit“ den Abschluss der Streuobstsaison. Am Samstag, 8. November 2025, 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, ist es wieder soweit: alle Interessierten sind herzlich in die Mehrzweckhalle der Grundschule Immendorf, Schloßhofstraße 32, eingeladen.

Besondere Highlights sind die Möglichkeit der Sortenbestimmung anhand mitgebrachter Früchte und die Ausstellung alt bewährter Apfel- und Birnen-Sorten, die einen kleinen Einblick in die Sortenvielfalt von Äpfeln und Birnen gewährt. Neben der Ausstellung steht der Pomologe Richard Dahlem all jenen mit seinem Fachwissen zur Seite, die einen Apfelbaum besitzen, von dem sie aber nicht wissen, um welche Sorte es sich handelt. Bringen Sie dem Fachmann 3 – 5 Früchte des fraglichen Baumes mit, damit er die Sorte bestimmen kann. Vielleicht haben Sie ja ein besonders seltenes Exemplar im Garten stehen. Schließlich gibt es hierzulande über 1000 verschiedene Apfelsorten.

Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder den ersten „Schäl Seit“-Saft der neuen Ernte. Daneben gibt es Streuobstprodukte (Apfelchips, Apfelbrände und –liköre), Kartoffeln aus regionalem Anbau und Honig eines Immendorfer Imkers und weitere regionale Produkte zu kaufen.

Für die kleinen Besucherinnen und Besucher gibt es um 15 Uhr das Kasperspiel „Die Apfelpfannkuchenschlacht“ mit den „Koblenzer Puppenspielen“. Wer möchte kann auch in diesem Jahr mit dem Nabu Nisthilfen bauen. Die Bonsai-Show ist wie jedes Jahr fester Bestandteil der Veranstaltung. Daneben gibt es Infos zum Thema Streuobst und Natur. Wer sich eine kleine Pause gönnen will, kann sich diese mit Kaffee und Kuchen und dem neuen Saft der „Schäl Seit“ versüßen.

Veranstaltet wird das Apfelfest vom Umweltamt der Stadt Koblenz und dem Verein „Schönes Immendorf e. V.“ mit Unterstützung des Klosters Arenberg und der Sparkasse Koblenz.

Wer übrigens den köstlichen Apfelsaft aus alten Apfelsorten außerhalb des Apfelfestes genießen möchte, kann ihn direkt beim Verein unter der Ruf-Nr. 0261 68688 (Weinowski) käuflich erwerben.

 

Auf dem Foto: Gut gelaunte und zufriedene Helferinnen und Helfer nach getaner Arbeit in den Streuobstwiesen des Klosters Arenberg
Foto: Verein Schönes Immendorf e. V., Elfriede Böhm

Gut gelaunte und zufriedene Helferinnen und Helfer nach getaner Arbeit in den Streuobstwiesen des Klosters Arenberg.