Pressemeldungen der Stadt Koblenz
„Lützel im Gespräch“ „(Wie) ist bezahlbares Wohnen möglich?“
Dem Verbändebündnis Soziales Wohnen zufolge fehlen in Deutschland mehr als 800.000 bezahlbare Mietwohnungen (Stand: 2024). Dieser Mangel an bezahlbarem und sozial gefördertem Wohnraum belastet nicht nur Wohnungssuchende, sondern auch öffentliche Haushalte. Um diesen Bedarf zu decken, müssen bis 2030 jährlich mindestens 100.000 neue sozial geförderte Wohnungen entstehen.
Daher stellt sich die Frage: „(Wie) ist bezahlbares Wohnen möglich?“. Unter diesem Thema steht der nächste Stadtteildialog „Lützel im Gespräch“, das am Montag, 3. November 2025, um 18 Uhr im großen Saal des Bürgerzentrums Lützel stattfindet.
Das Bürgerzentrum Lützel, das Quartiersmanagement „Stadtgrün Koblenz-Lützel” und weitere Engagierte des Organisations-Teams laden herzlich zum Stadtteiltreffen im November ein. Der monatliche Stadtteildialog bietet eine Plattform für Diskussionen und Meinungsbildung zu verschiedenen stadtteilpolitischen und gesellschaftlichen Themen.
Diesmal erwarten Sie Impulse aus unterschiedlichen Perspektiven: Prof. Dr. Andreas Lukas, Baudezernent der Stadt Koblenz, wird das Thema aus städtischer Sicht beleuchten. Dennis Fassbender erläutert das „Recht auf Wohnen“ als Grundsatz des AWO Housing First Projekts. Jannik Engel vom Hausprojekt KOlibri, einem gemeinschaftlichen, solidarischen und sozialen Wohnprojekt, wird eine alternative Sichtweise präsentieren. Als zusätzliche Diskussionspartner werden Christine Holzing, Vorsitzende von Gemeinsam Wohnen in der Region Koblenz e.V., Lara Kiefer, Sozialarbeiterin des Caritasverband Koblenz e.V. für Wohnen für Hilfe, und Marco Heng, Abteilungsleiter Wohnungswirtschaft der WohnBau Koblenz, an der Diskussion teilnehmen.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum weiteren Austausch und zur Diskussion. Für Getränke und einen Imbiss ist gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Veranstaltungsreihe „Lützel im Gespräch“ ist eine regelmäßige Plattform für Fragen des Zusammenlebens im Stadtteil und motiviert Menschen, sich mit ihren Ideen und Erfahrungen einzubringen. Das Organisationsteam freut sich jederzeit über motivierte Engagierte.
Weitere Informationen unter www.buergerzentrum-luetzel.de oder bei Quartiersmanager Jan Buchbender jan.buchbender@stadtberatung.info und 0176 55001763
