Pressemeldungen der Stadt Koblenz
Drei Wochen Literatur: Kinder- und Jugendliteraturtage Koblenz starten am 10. November
Vom 10. bis 28. November 2025 stehen die Kinder- und Jugendliteraturtage Koblenz erneut im Zeichen der Leseförderung bei jungen Menschen. Drei Wochen lang bietet das Kultur- und Schulverwaltungsamt der Stadt Koblenz gemeinsam mit zahlreichen lokalen Akteurinnen und Akteuren ein vielseitiges Programm aus Lesungen, Workshops, Theater, Film, kreativen Mitmachaktionen und Angeboten zum eigenen Erzählen. Der Projektzeitraum umrahmt den bundesweiten Vorlesetag und setzt bewusst ein Zeichen für Lesefreude, Bildung und kulturelle Teilhabe. Alle Angebote sind kostenfrei.
Ermöglicht wird die Umsetzung des Projekts durch die Unterstützung der Sparda-Bank Südwest, der Stiftung Zukunft der Sparkasse Koblenz sowie der Koblenzer Kulturstiftung.
Programm im Überblick:
10.11.2025, 15:00 Uhr – Eröffnung + WODO-Puppenspiel „Biene Maja“* (StadtBibliothek Koblenz EG; Zentralplatz 1, 56068 Koblenz)
10.11.2025, 16:00 Uhr - Lesung "St. Martin"* – interaktive Lesung mit Mitgliedern des Fördervereins „Lesen und Buch“ (Bürgerzentrum Lützel, Brenderweg 17, 56070 Koblenz)
11.11.2025, 16:30 Uhr – Tiere der Welt* - Onilo-Bilderbuchkino „Kleiner Eisbär - Lars, komm bald wieder“ & Tiere der Welt mit Globus Orboot und Tablets erkunden. (StadtBibliothek Koblenz EG; Zentralplatz 1, 56068 Koblenz)
12.11.2025, 16:00 Uhr – Szenische Lesung „Ein Schaf fürs Leben“ von Maritgen Matter* - Öffentliche Lesung mit drei Mitgliedern des Fördervereins „Lesen und Buch“ (StadtBibliothek Koblenz EG; Zentralplatz 1, 56068 Koblenz)
14.11.2025, 15:00 – 16:30 Uhr – Jeden Tag kreativ schreiben? Tagebuch, Journal – neu gedacht!* - Workshop zum Kreativen Schreiben (Landesbibliothekszentrum RLP; Bahnhofplatz 14, 56068 Koblenz)
15.11.2025, 10.30 Uhr – Wo die wilden Kinder lauschen* - Vorlesestunde für Kinder (Buchhandlung Reuffel; Löhrstraße 92, 56068 Koblenz)
15.11.2025, 11:00 Uhr - Cut it! – Entwerfe deine Collage aus Foto und Text* - Texte und Collagen aus alten Buchseiten und Fotografien gestalten (Studio Mo; Mayener Straße 2-4, 56070 Koblenz)
15.11.2025, 12.30 – 15:30 Uhr – „Schnitzeljagd“ - Aktion rund um das Buch „Joshua Jackelby“ mit Goodies, solange der Vorrat reicht (Buchhandlung Reuffel; Löhrstraße 92, 56068 Koblenz)
15.11.2025, 20:00 Uhr – Blackbird* - Schauspiel nach dem Roman von Matthias Brandt mit anschließendem Publikumsgespräch (Theater Koblenz, Probebühne 4)
17.11.2025, 16:00 Uhr - Lesung „Räuber Hotzenplotz“* - interaktive Lesung mit Mitgliedern des Fördervereins „Lesen und Buch“ (Bürgerzentrum Lützel, Brenderweg 17, 56070 Koblenz)
19.11.2025, 15:30 – 18:00 Uhr – Buch im Film: Eine KinderUni mit Momo* - Kurze Lesung, Filmvorführung und anschließendes Gespräch über Buch und Film (Odeon-Kino; Löhrstraße 88, 56068 Koblenz)
20.11.2025, 16:30 Uhr – Lesung Minecraft-Roman von Fabian Lenk* - Lesung „Gefangen in der Welt der Würfel“ (StadtBibliothek Koblenz EG; Zentralplatz 1, 56068 Koblenz)
21.11.2025, 15:00 Uhr – Lesung Egon Eichhorn von Alina Gries* - Lesung mit Workshop zum Thema Müll im Wald, Umweltbewusstsein und Naturschutz (StadtBibliothek Koblenz EG; Zentralplatz 1, 56068 Koblenz)
22.11.2025, 10:30 Uhr – Wo die wilden Kinder lauschen - Vorlesestunde für Kinder (Buchhandlung Reuffel; Löhrstraße 92, 56068 Koblenz)
22.11.2025, 11:30 Uhr – Spiel und Spaß zu „Die Schule der magischen Tiere“ - Mitmach-Angebote und Spiele zum Buch (Reuffel Spielraum; Löhrstraße 74, 56068 Koblenz)
27.11.2025, 15:00 Uhr – Perlen-Armbänder basteln* - Bastelaktion in der New Adult-Buchwelt (Buchhandlung Reuffel; Löhrstraße 92, 56068 Koblenz)
28.11.2025, 15:00 – 18:00 Uhr – Workshop „Bücherverwandlung“* - Eigene Bücher herstellen und gestalten mit dem KreARTiv-Atelier Neuwied (StadtBibliothek Koblenz EG; Zentralplatz 1, 56068 Koblenz)
*Anmeldung erforderlich
Parallel finden Vermittlungsangebote für Schulklassen statt, darunter ein Märchenworkshop des Theater Koblenz zu „Hans im Glück“ sowie Lesungen an Schulen mit Stefan Gemmel, Björn Berenz und Sandra Jungen.
Alle Informationen und Hinweise zur Anmeldung: https://kultur.koblenz.de/literatur/kinder-und-jugendliteraturtage
Foto Stadt Koblenz/Maria Schmengler

