Pressemeldungen der Stadt Koblenz
Stadt Koblenz dankt engagierten Frauen mit Empfang im Rathaus
Für den 4. November 2025 hatte Oberbürgermeister Langner zum traditionellen Frauenempfang in den Historischen Rathaussaal eingeladen. Der Empfang ist ein Dank an alle Personen, die auf unterschiedlichste Art und Weise, in Politik und Gesellschaft für die Rechte von Frauen einstehen.
Durch das Programm der sehr gut besuchten Veranstaltung führte die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Meike Baumann. Der Dezernenten für Bildung und Kultur Ingo Schneider sprach in Vertretung für den Oberbürgermeister das Grußwort und überbrachte Grüße des abwesenden OB. Schneider dankte den Anwesenden für ihr vielfältiges gesellschaftliches Engagement – besonders in und für die Stadt Koblenz. In seinem Grußwort betonte er, wie wichtig es sei, dass sich alle Menschen, unabhängig des Geschlechts, für die Gleichberechtigung in allen Bereichen einsetzen.
Diese Aussage unterstrich die Festrednerin des Abends Prof. Dr. Nicole Hoffmann von der Uni Koblenz auch in ihrer Rede. In dieser setzte sie sich mit der Frage „Kinder, Küche und Karriere? – Weibliche Berufswege zwischen Freiheit und Rollenerwartung“ auseinander. Sie hat die Professur für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Weiterbildung und Genderforschung an der Universität Koblenz inne. Somit konnte sie im Rahmen ihrer Rede aus einem großen Erfahrungsschatz und Wissen schöpfen.
Die Band RIVERS nahm die Gäste mit auf eine Reise durch verschiedene musikalische Stile, wie Country und Folk sowie Blues und Soul.
Das Resümee des Empfanges: Vieles hat sich in Sachen Gleichstellung schon zum Positiven entwickelt, aber Vieles muss sich noch verändern und verbessern. Die Gleichstellungsstelle möchte mit dem informellen Teil des Frauenempfangs, welcher im Anschluss an die Festrede beginnt, „Gute und ertragreiche Gespräche im Sinne des Networkings fördern.“, so die Gleichstellungsbeauftragte. Denn der Frauenempfang soll auch Raum für persönliche Begegnungen und den Austausch von Ideen schaffen.
