Pressemeldungen der Stadt Koblenz
STADTRADELN 2025 - Gymnasium auf dem Asterstein erneut fahrradaktivste Schule
Zum dritten Mal in Folge radelte das Team des Gymnasiums auf dem Asterstein im SCHULRADELN-Wettbewerb mit einem Rekordergebnis ganz nach oben auf das Siegerpodest. Bei der Siegerehrung nahmen Schulleiter Bastian Staudt und Team-Captain Anna Grüterich den Wanderpokal als Auszeichnung für die fahrradaktivste Koblenzer Schule aus den Händen von Oberbürgermeister David Langner freudig entgegen. Die Schulen IGS Koblenz und Eichendorff-Gymnasium erzielten auf den Plätzen 2 und 3 ebenfalls hervorragende Ergebnisse und ließen es sich nicht nehmen, bei der gemeinsamen Feierstunde auf dem Asterstein dabei zu sein.
Ein Blick auf die Ergebnistabelle des diesjährigen Schulradelns zeigt sofort, warum die Schulgemeinschaft auf dem Asterstein auch in diesem Jahr so erfolgreich war. 300 Radlerinnen und Radler legten in den drei Kampagnenwochen insgesamt 47.202 Kilometer mit dem Fahrrad zurück und vermieden dadurch rund 7,7 Tonnen CO2. Angeführt von ihrem Captain Thomas Nürnberg schafften die 148 Radelnden der Integrierten Gesamtschule Koblenz beachtliche 25.359 Kilometer und belegten den zweiten Platz. Das 136-köpfige Team von Captain Paul Löhnert vom Eichendorff-Gymnasium wurde mit 21.339 Kilometern Dritter.
Wie in den letzten beiden Jahren fand die Siegerehrung an der Gewinnerschule statt. Die rundum gelungene Veranstaltung wurde mit einer eindrucksvollen Gesangsperformance der Schülerin Sinja Maagh eröffnet, die von ihrem Mitschüler Henri Lemmerz an der akustischen Gitarre begleitet wurde.
Anschließend berichteten die beiden Gymnasiallehrer und Moderatoren André Butscheike und Niko Straßburg auf unterhaltsame Weise, wie das grandiose Ergebnis zustande kam. Maßgeblich daran beteiligt waren die Schülerinnen und Schüler aus der sogenannten Augst-Region. Sie legten den 11 Kilometer langen und hügeligen Schulweg von Neuhäusel über den Standortübungsplatz Schmidtenhöhe täglich gemeinsam mit dem Fahrrad zurück. Eine Sondergenehmigung des Standortältesten und um 5:30 Uhr klingelnde Wecker machten dies möglich.
Oberbürgermeister David Langner lobte das große Engagement des Gymnasiums auf dem Asterstein sowie aller Koblenzer Schulen für Klima und Radverkehr. „Wer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto unterwegs ist, betreibt aktiven Klimaschutz im persönlichen Umfeld und trägt zu mehr Lebensqualität für alle in unserer Stadt bei. Daher freue ich mich ganz besonders über den großen Zulauf beim SCHULRADLEN-Wettbewerb: Fast 1.000 fleißige Radlerinnen und Radler an 20 Koblenzer Schulen legten insgesamt knapp 150.000 Fahrradkilometer zurück. Dies bedeutet eine Steigerung von 70 %, und erstmals waren auch drei Grundschulen mit dabei. Nun hoffe ich natürlich, dass auch in Zukunft und außerhalb der Kampagne weiterhin so fleißig geradelt wird“, so der Oberbürgermeister.
Ralph Emmerich vom Radverkehrsteam der Stadt Koblenz, der die STADTRADELN-Kampagne koordiniert, würdigte ebenfalls den Einsatz und die Verbesserungen gegenüber 2024 der drei erstplatzierten Teams. Gleichzeitig hob er auch die beachtlichen Leistungen aller anderen teilnehmenden Schulen hervor. Auf den nachfolgenden Plätzen waren insbesondere das Max-von-Laue-Gymnasium, die Albert-Schweitzer-Schule, das Hilda-Gymnasium und das Gymnasium auf der Karthause erfolgreich. Sie konnten sich um mehr als 100 Prozent gegenüber den Ergebnissen des letzten Jahres steigern – sowohl bei der Anzahl der Aktiven als auch bei den Gesamtkilometern.
Die Astersteiner Schulgemeinschaft durften sich nicht nur über den Pokal und eine Urkunde freuen. Uwe Hüser, der Vorsitzende des Vereins Klimaschutz in Koblenz e.V., überreichte ihnen einen symbolischen Scheck in Höhe von 900 € für ein ökologisches Projekt an der Schule. Der Betrag soll voraussichtlich für Solarpaneele zur nachhaltigen Stromversorgung einer geplanten E-Bike-Ladestation eingesetzt werden.
Das Foto von Kai Hörstensmeyer zeigt die Ehrung des SCHULRADELN-Siegers 2025 mit Übergabe der Urkunde und des Wanderpokals: v. l. David Langner (Oberbürgermeister der Stadt Koblenz), Anna Grüterich (Team-Captain Asterstein), Ralph Emmerich (Team Radverkehr der Stadt Koblenz) und Bastian Staudt (Schulleiter des Gymnasiums auf dem Asterstein).

