Logo Koblenz verbindet.

Rathaus


Verwaltung

Pressemeldungen der Stadt Koblenz

„Hochwasser in Lützel – was tun im Ernstfall?“

Durchsage im Radio: „Für Koblenz wird ein Rheinpegel von mehr als 8,75 m prognostiziert!“ Von diesem Horrorszenario ist die Stadt zum Glück seit 2014 verschont geblieben. Bis zu dieser Höhe schützt die vorhandene Hochwasserschutzwand die Stadtteile Lützel und Neuendorf.

Bei den beiden sogenannten Jahrhunderthochwasserereignissen im Dezember 1993 und im Januar 1995 wurde diese Marke allerdings deutlich überschritten.

Was aber ist zu tun und zu beachten, wenn wirklich eine solche Meldung im Radio zu hören ist? Viele Lützeler Bürger und Bürgerinnen in den rheinnahen Straßen haben gar keine Erfahrung im Umgang mit solchen Ereignissen. Unwissenheit kann dann gefährlich werden.

Antworten gibt es auf dem nächsten Stadtteiltreffen unter der Überschrift: „Hochwasser in Lützel – was tun im Ernstfall?“. Das Bürgerzentrum Lützel und das Quartiersmanagement „Stadtgrün Lützel” laden herzlich zum Stadtteiltreffen im Dezember ein. Es findet am Montag, 1. Dezember um 18 Uhr im großen Saal des Bürgerzentrums Lützel, Brenderweg 17-20, statt.

Die Veranstalter sind froh, den Amtsleiter des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz, Herrn Ltd. Branddirektor Meik Maxeiner, als kompetenten Impulsgeber gewonnen zu haben. Maxeiner wird über notwendige Versorgemaßnahmen und Verhaltensregeln im Ernstfall informieren.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum weiteren Austausch und zur Diskussion. Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der monatliche Stadtteildialog bietet eine Plattform für Diskussionen und Meinungsbildung zu verschiedenen stadtteilpolitischen und gesellschaftlichen Themen.

Die Veranstaltungsreihe „Lützel im Gespräch“ ist eine regelmäßige Plattform für Fragen des Zusammenlebens im Stadtteil und motiviert Menschen, sich mit ihren Ideen und Erfahrungen einzubringen.

Weitere Informationen unter www.buergerzentrum-luetzel.de oder bei Quartiersmanager Jan Buchbender jan.buchbender@stadtberatung.info und 0176 55001763