Logo Koblenz verbindet.

Rathaus


Verwaltung

Pressemeldungen der Stadt Koblenz

Koblenzer Ausländerbehörde und Arbeitsagentur im Austausch mit internationalen Studierenden

Die Koblenzer Ausländerbehörde und die Arbeitsagentur pflegten jüngst einen Austausch mit internationalen Studierenden, um ihnen Einblicke in aufenthaltsrechtliche Fragen für Studierende aus aller Welt zu bieten.

Das International Relations Office der Universität Koblenz organisierte die Veranstaltung gemeinsam mit dem International Office der Hochschule Koblenz und bot dem Team der Fachkräfteeinwanderung der Abteilung Migration und Integration der Stadt Koblenz sowie der Arbeitsagentur Koblenz-Mayen die Möglichkeit, die internationalen Studierenden umfassend zu informieren. Die Abteilung Migration und Integration erfüllt als Ausländerbehörde die rechtlichen Vorgaben und bietet den Studierenden zugleich verlässliche Beratung bei allen aufenthaltsrechtlichen Fragen.

Diese Themen spielen für internationale Studierende eine zentrale Rolle – von der Einreise über die Aufenthaltserlaubnis bis zum erfolgreichen Abschluss des Studiums. Der direkte Austausch mit den Experten bot den Teilnehmenden wertvolle Orientierung und half, Unsicherheiten abzubauen.

Unterstützung durch die Arbeitsagentur

Ali Karim vom Migrationsteam der Arbeitsagentur Koblenz-Mayen stellte die vielfältigen Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten der Arbeitsagentur vor. Diese werden insbesondere zum Ende des Studiums wichtig.

Er betonte die zentrale Bedeutung guter Deutschkenntnisse für den Berufseinstieg und hob hervor, wie wichtig es sei, dass sich internationale Studierende frühzeitig bei der Arbeitsagentur melden, um einen reibungslosen Übergang in die Arbeitswelt zu ermöglichen.

Starke Partnerschaften im Lotsenhaus International

Alle vier beteiligten Institutionen – die International Offices der Universität Koblenz und Hochschule Koblenz, die Abteilung Migration und Integration der Stadt Koblenz sowie die Arbeitsagentur Koblenz-Mayen sind zugleich Partner im Lotsenhaus International Koblenz. Gemeinsam mit weiteren institutionellen Partnern engagieren sie sich dort für eine nachhaltige berufliche und soziale Integration von Menschen mit internationaler Geschichte und schaffen verlässliche Zugänge zu Beratung, Bildung und Arbeitsmarkt.

Bedeutung für die Hochschulstadt Koblenz

Aktuell studieren in Koblenz über 2.000 internationale Studierende aus zahlreichen Ländern der Welt. Veranstaltungen wie diese leisten einen wichtigen Beitrag dazu, ihnen Orientierung zu geben, verlässliche Informationen bereitzustellen und Hemmschwellen im Kontakt mit Behörden abzubauen.

Bildunterzeile:

Zahlreiche international Studierende nahmen die Möglichkeit der Informationsveranstaltung wahr, bei der die Koblenzer Ausländerbehörde und die Arbeitsagentur Infos  Foto: Karin Ritter