Pressemeldungen der Stadt Koblenz
Präventionsveranstaltung „Im Alltag sicher leben“
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger folgten kürzlich der gemeinsamen Einladung der Initiative „Sicherheit in unserer Stadt“ und des Polizeipräsidiums Koblenz zur Präventionsveranstaltung „Im Alltag sicher leben“ im Jugend- und Bürgerzentrum auf der Koblenzer Karthause.
Ziel des Nachmittags war es die Zuhörerschaft über Telefonbetrug, Internetkriminalität und Einbruchschutz aufzuklären, sie diesbezüglich zu sensibilisieren und ihnen konkrete Handlungsempfehlungen und Präventionshinweise mit an die Hand zu geben.
Im Rahmen eines Impulsvortrags erhielten die Teilnehmenden einen Überblick über die häufigsten Betrugsmaschen und sicherheitsrelevante Risiken im Alltag. Carolin Blum, vom Polizeipräsidium Koblenz erläuterte, wie insbesondere Schockanrufe, Romantikbetrug, Fakeshops, Phishing-Angriffe sowie Schadsoftware funktionieren und wie man sich davor schützen kann. Ergänzend wurden Verhaltenstipps zum Einbruchschutz vermittelt.
Im Anschluss nutzten viele Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich im offenen Austausch mit den Expertinnen und Experten der Polizei sowie des Ordnungsamtes persönlich beraten zu lassen. Dabei wurden individuelle Fragen gestellt, Erfahrungen geteilt und konkrete Präventionsmaßnahmen besprochen.
„Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen – gemeinsam möchten wir dazu beitragen, dass Sie sich in Ihrer Stadt sicher und gut informiert fühlen“, betonten die Veranstaltenden.
Foto: Stadt Koblenz / Natalie Bleser

