Carsharing
Sparen mit umweltfreundlicher Mobilität

Seit Juli 2017 ist book-n-drive Carsharing in Koblenz vertreten. Der größte Anbieter aus dem Rhein-Main Gebiet hat damit die Sparte "Teil-Auto" des Verein Ökostadt Koblenz e.V. übernommen.
Als Ergänzung zum ÖPNV stellt book-n-drive an 14 Stationen im Stadtgebiet insgesamt rund 21 Fahrzeuge in verschieden Größen zur Verfügung.
Ob Kleinwagen, Kombi oder Transporter, die Fahrzeuge sind stunden-, tageweise oder länger buchbar ab 3,30 Euro/Stunde und 0,26 Cent pro gefahrenen Kilometer. Auf dem Willi-Hörter-Platz am Rathaus steht ein Elektroauto des Typs VW ID 3 zur Verfügung.
Deutschlandweit bietet book-n-drive über das Flinkster-Netzwerk der Deutschen Bahn weitere tausende Autos für book-n-drive Kunden an.
book-n-drive trägt seit Januar 2019 das Umweltzeichen "Blauer Engel". Der Blaue Engel ist ein Wegweiser für die Zukunft und bietet eine unabhängige Kontrollinstanz, um umweltkompatible Entscheidungen für den Carsharing-Fuhrpark zu treffen.
Deutschlandweit ist book-n-drive der dritte Carsharing-Anbieter mit diesem Umweltzeichen.
Registrieren können Sie sich kostenlos unter www.book-n-drive.de/registrierung/. Die Freischaltung erfolgt in der koveb-Businfostelle im Löhr-Center oder online.
Rückblick:
Der Verein ÖKOSTADT Koblenz e.V. hatte bereits 1993 das Carsharing-Projekt "teilAuto" in Koblenz ins Leben gerufen. Mit Carsharing können Menschen, die selbst kein Auto besitzen, im Bedarfsfall trotzdem eines benutzen, also je nach Bedarf den Großeinkauf erledigen, Freunde besuchen oder in den Urlaub fahren. Neben der Möglichkeit Geld zu sparen, ist Carsharing auch ein Baustein umweltfreundlicher Mobilität. 2017 wurde das "teilAuto" dann an book-n-drive abgegeben.
Ökostadt Koblenz e.V.
Mitfahren
Auch in Koblenz und der gesamten Region nimmt der tägliche Verkehrsfluss immer mehr zu.
Dem will der ADAC als digitaler Mobilitätshelfer entgegensteuern und mitwirken, dass gerade die Berufspendler schneller vorankommen. So kooperieren ADAC und Stadt Koblenz bei der Werbung für Fahrgemeinschaften.
Mit der Plattform Pendlernetz Koblenz möchten der ADAC und die Stadt Koblenz Berufspendlern, die nahezu die gleichen Wege zu Arbeit fahren, unkompliziert die Bildung von Fahrgemeinschaften ermöglichen.
Fahrgemeinschaft lassen die Staus etwas kürzer werden, denn mindestens ein Auto bleibt in der Garage stehen. Das kommt dann auch dem Klima zugute. Und kostensenkend sind die Fahrgemeinschaften auch, denn die Spritkosten werden einfach geteilt.
Auf den Seiten des Landes Rheinland-Pfalz gibt es einige Informationen zum Thema der Fahrgemeinschaften.