Planzeichnung

Umwelt und Planung

Denkmalschutz

Denkmal des Monats Januar 2022

Das südliche Ende der Südallee

Koblenz auf dem Weg ins 20. Jahrhundert

Ab 1920 entstand nach Plänen von Koblenzer Architekturbüros eine geschlossene Bebauung des südlichen Teils der Südallee und angrenzender Straßen mit drei- und viergeschossigen Bauten. Ihre Fassaden wurden klar gegliedert; hervorgehobene Eingangsbereiche und Reliefs setzten besondere Akzente. Mit einer Staffelung in der Vertikalen wie der Horizontalen zur Josefkirche hin erhielt die Südallee eine gestalterische Steigerung zu dem Gotteshaus, dessen 97 Meter hohe Einturmfassade den Bezugspunkt der Südallee bildet.