Waldboden

Umwelt und Planung

Umwelt

Aktuelle Veranstaltungshinweise


Fledermäuse für Kids & Erwachsene

In einem spannenden Vortrag berichtet Manfred Braun (ehemaliger Naturschutzreferent) über die Lebensweise der Fledermäuse. Im Anschluss werden wir die Jagdreviere dieser interessanten Tiere besuchen. Mit Hilfe spezieller Horchgeräte (Bat-Detektoren) werden wir, die der Echo-Ortung dienenden Rufe der Fledermäuse hörbar machen.
Bei guten Wetterbedingungen können wir verschiedene Fledermaus-Arten bei ihrer nächtlichen Insektenjagd beobachten.
Nicht nur für Kinder wird der Abend sicher ein spannendes Erlebnis!

Wann: Freitag, 19. September, 18:30 bis open end

Zielgruppe: Familien, Kinder ab 6 Jahren

Begrenzte Teilnehmerzahl

Anmeldung: Oliver.Euskirchen@stadt.koblenz.de oder (0261) 129-1957



Saftkugler & Co – Leben in der Laubstreu

Der Waldboden ist Lebensraum für unzählige Tiere. In einer Hand voll humusreicher Erde befinden sich mehr Lebewesen als Menschen auf der Erde. Die meisten Bodentiere sind so klein, dass sie mit dem bloßen Auge kaum zu sehen sind. Gemeinsam erforschen wir die verborgene Welt dieser lebenswichtigen Tiere und erfahren erstaunliches über deren Lebensweise.

(für Kinder ab 8 Jahren)

Dienstag, 21. Oktober, 10.00 – 13.00 Uhr

 

Treffpunkt: Waldökostation Remstecken

Teilnahmebeitrag: Spende

Anmeldung: 0261 / 129-1502 Umweltamt Koblenz oder Oliver.Euskirchen@Stadt.Koblenz.de



Gruselstimmung Kürbisgeister für Halloween

Kürbisschnitzen in der Waldökostation. Wer schnitzt das gruseligste Kürbisgesicht? Aus dem Kürbisfleisch kochen wir eine leckere Suppe, mit der sich die Schnitzkünstler nach all der gruseligen Aufregung stärken können. Abschließend findet in der Dämmerung mit den schaurigen Kürbislaternen ein Umzug durch den Wald rund um die Waldökostation statt. Für Kinder ab 10 Jahre. Bitte einen (essbaren) Kürbis selber mitbringen (z.B. Hokkaido-Kürbis, Red Kuri).

Donnerstag, 23. Oktober, 16.00 – 18.00 Uhr


Treffpunkt:
Waldökostation Remstecken

Teilnahmebeitrag: Spende

Anmeldung & Infos: 02 61/ 129 - 1502 oder Oliver.Euskirchen@Stadt.Koblenz.de



VOGELVOLK AUF WEITER REISE

Bei mehreren Veranstaltungen an der Waldökostation Remstecken in Koblenz stand zu Beginn des Jahres die einheimische Vogelwelt im Focus. Der Herbst ist nun die Zeit des Vogelzuges. Bekannt sind die ziehenden Kraniche, aber auch viele andere Vogelarten überfliegen unseren Raum auf dem Zug in südlichere Bereiche. Grund genug, eine weitere Seminarveranstaltung anzuschließen.

Am Freitag, dem 24.10.2025, wird um 08.00 Uhr in der Waldökostation in einem kurzen Vortrag über den Ablauf des Vogelzuges informiert. Anschließend geht es zu einer Wiese mit gutem Ausblick, wo dann stationäre Vogelarten aber vor allem auch ziehende Vogelarten beobachtet, bestimmt und gezählt werden sollen.

Wenn vorhanden bitte Ferngläser mitbringen, wetterangepasste Kleidung und wenn greifbar ein kleines Klappstühlchen. Die Veranstaltung wird bei „open end“ um 12.00 Uhr enden. Sie steht unter der Leitung von Manfred und Ursula Braun und Oliver Euskirchen. 

Anmeldung beim Umweltamt unter (0261) 129-1502 oder per Mail an oliver.euskirchen@stadt.koblenz.de