Luftbild Gewerbepark Bubenheim/B9

Wirtschaft

Fördermöglichkeiten

Das Land Rheinland-Pfalz setzt Haushaltsmittel zur Verbilligung von ISB-Darlehen ein, die zur Finanzierung von Investitionen an Unternehmen ausgegeben werden.

Mit diesen Zuwendungen soll die Wirtschaftsstruktur des Landes durch Gründung, Sicherung und Ausbau selbständiger mittelständischer Existenzen (Unternehmen, Freiberufler) nachhaltig verbessert werden.

Insbesondere können Darlehen des Mittelstandsförderungsprogramms eingesetzt werden für:

1. Existenzgründung, Existenzsicherung
2. Errichtungsvorhaben
3. Erweiterungsvorhaben
4. Rationalisierung bzw. Modernisierung und Umstellung
5. Umweltschutz
6. Kooperation
7. Nahversorgung in neuen Wohnsiedlungen

Aufgrund der allgemein rückläufigen Zinsentwicklung hat die ISB die Nominalzinssätze für das Mittelstandsförderungsprogramm gesenkt.

Antragsverfahren

Das Darlehen wird über die finanzierende Hausbank zusammen mit der Bereitschaftserklärung beantragt (Hausbankverfahren). Nach erfolgter Zusage durch die ISB wird das Darlehen über die Hausbank an den Endkreditnehmer ausgereicht.

Die durchleitende Bank (Hausbank) kann die og. Nominalzinssätze in Abhängigkeit von Ihrer Einschätzung bez. der Bonität des Antragstellers um bis zu 0,5%-Punkte erhöhen.

Für Rückfragen steht die ISB gerne zur Verfügung: hier

Weitere Fördermöglichkeiten