Stattstrand_Girls.jpg

Kinder- und
Jugendliteraturtage

                                     Kinder- und jugendliteraturtage

                                               





Im Jahr 2022 standen die Kinder- und Jugendliteraturtage unter dem Motto „In der Fremde“.

Passend dazu fanden rund 40 Veranstaltungen, darunter Lesungen, Theateraufführungen und Workshops statt.  So gab es beispielsweise 325 Besuche bei den Veranstaltungen der Stadtbibliothek Koblenz und über 80 Besuche der Lesungen in der Buchhandlung Reuffel.
Die Dezernentin für Bildung und Kultur, PD Dr. Margit Theis-Scholz betonte die Relevanz und Aktualität der Durchführung von Kultur- und Bildungsveranstaltungen gerade im Hinblick auf die sich zuspitzenden globalen Brennpunkte. Vor allem in Europa ist durch den Krieg in der Ukraine das Thema Flucht und der Verlust der eigenen Heimat wieder präsent geworden. “Daher ist auch das Motto „In der Fremde“ mit Bedacht ausgewählt worden, vor allem da Bücher Kindern und Jugendlichen schon immer die Möglichkeit des Reisens in fremde und neue Welten ermöglicht haben. Andererseits kann auch das Fremde im eigenen Land exploriert werden, wodurch „In der Fremde“ den Schülerinnen und Schülern viele verschiedene Perspektiven bietet.“

Das Programm der Kinder- und Jugendliteraturtage wurde insbesondere durch die finanzielle Unterstützung der Stiftung Zukunft der Sparkasse Koblenz und der PSD Bank ermöglicht. Die Bildungs- und Kulturdezernentin dankte insbesondere auch der Buchhandlung Reuffel für deren angebotene Unterstützung.


Partner und Förderer

Ein großes Dankeschön an alle, die die Kinder- und Jugendliteraturtage 2022 gefördert und unterstützt haben!


im Rückblick

Kinder- und Jugendliteraturtage 2022

Unter dem Motto „In der Fremde“  veranstaltete das Bildungsbüro Koblenz (Kultur- und Schulverwaltungsamt) gemeinsam mit der Stadbibliothek Koblenz undd vielen weiteren Kooperationspartnern die Kinder- und Jugendliteraturtage Koblenz vom 14. bis 18. November 2022. 

Das Programm der Kinder- und Jugendliteraturtage 2022 griff verschiedene Themen auf, stellte Verbindungen zum Alltag her und knüpfte so an die Interessen und Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen an. Mit rund 40 Veranstaltungen, Lesungen, Workshops und Projekten wurde 2022 ein vielseitiges Programm geboten werden. Literaturbegegnungen und Gespräche mit den Kinder- und Jugendbuchautoren haben die junge Zuhörerschaft inspirieren, zum Lesen motivieren und Lust auf eigenes Erzählen gemacht. Das Programm der Kinder- und Jugendliteraturtage richtete sich vor allem an Kindergärten, Schulen und Schüler/innen jeder Jahrgangsstufe sowie auch an Eltern und Lehrkräfte.





















Kinder und Jugendliteraturtage 2019

Im Jahr 2019 fanden die Kinder- und Jugendliteraturtage unter dem Motto „Los geht´s! Hier bewegt sich was.“ Vom 11. bis 16. November statt.

Lesen und Bewegung passen sehr gut zusammen: Tanzen während einer Vorlesestunde, eine Fußballgeschichte auf dem Bolzplatz lesen, um danach selbst zu spielen. Bewegung kann Lesen lebendig machen!

Das Programm begegnete diesem Thema mit unterschiedlichen Perspektiven und knüpfte direkt an die Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen an. Ob bei (interaktiven) Lesungen in der Klasse, der Bibliothek oder auf dem Schiff, Workshops zum Selbst-Vorlesen oder dem Verfassen eines eigenen Texts – Lesen und Bewegung konnten vielseitig erlebt werden.

Mit rund 30 Veranstaltungen, Lesungen, Workshops und Projekten wurde im vergangenen Jahr ein vielseitiges Programm geboten.









Kinder und Jugendliteraturtage 2018

Unter dem Motto "stark, mutig und unerschrocken - wahre Heldinnen und Helden" wurden die Kinder- und Jugendliteraturtage vom 12. bis 18. November veranstaltet.

Idole, Helden, Stars, Local Heroes... wem eifern wir nach, zu wem schauen wir auf und was geben uns diese Vorbilder? Im Programm wurden diese Fragen aus der Perspektive von Kindern und jugendlichen aufgegriffen und auf Figuren aus Büchern bezogen. Können diese heute noch Vorbilder sein und welche Unterschiede gibt es über die Zeit gesehen? Und steckt in mir selbst auch ein Held?

Etwa 30 Veranstaltungen befassten sich mit der Thematik. Neben vielen Lesungen gab unter anderem eine Lese-Zauber-Show, verschiedene Workshops und einen U20 - Poetry Slam.