FEUERWEHR

Amt für Brand- und Katastrophenschutz

Feuerwehr

Amt für Brand- und Katastrophenschutz

Schlachthofstraße 2-12

56073 Koblenz

+49 261 40404-0

+49 261 44660

Klicken, um weitere Öffnungs- oder Schließzeiten auszublenden

Montag Von 08:00 bis 12:00 Uhr Von 13:30 bis 16:00 Uhr

Dienstag Von 08:00 bis 12:00 Uhr Von 13:30 bis 16:00 Uhr

Mittwoch Von 08:00 bis 12:00 Uhr Von 13:30 bis 16:00 Uhr

Donnerstag Von 08:00 bis 12:00 Uhr Von 13:30 bis 16:00 Uhr

Freitag Von 08:00 bis 12:00 Uhr

IN NOTFÄLLEN ERREICHEN SIE DIE FEUERWEHR RUND UM DIE UHR UNTER DEM NOTRUF 112

  • AMTSLEITUNG

    Die Leitung der Feuerwehr Koblenz obliegt dem Amtsleiter des Amtes für Brand und -Katastrophenschutz und seinem Stellvertreter. Zum Aufgabengebiet zählt nicht nur die Leitung der Berufsfeuerwehr, sondern auch die Führung der Freiwilligen Feuerwehr Koblenz. Dazu ist die Amtsleitung auch zum Stadtfeuerwehrinspekteur bzw. stellvertretendem Stadtfeuerwehrinspekteur ernannt.
    Das Ziel der Feuerwehr Koblenz ist die Erfüllung ihrer Aufgaben nach dem Landesgesetz über den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz. Für das gesamte Stadtgebiet und für alle Bürger werden die Anforderungen hieraus mit Hilfe einer einheitlichen und leistungsfähigen Feuerwehr sichergestellt.
    Der Leitung der Feuerwehr ist außerdem unmittelbar die Stabstelle Medien- und Öffentlichkeitsarbeit unterstellt.



    Amtsleiter

    Meik Maxeiner

    +49 261 40404-8831

    +49 261 40404-8800


    Stellvertretender Amtsleiter

    Tobias Pflüger

    +49 261 40404-8990

    +49 261 40404-8800


    Sekreteriat

    Heike Nonninger

    +49 261 40404-8832

    +49 261 40404-8800


    Stabstelle Medien - und Öffentlichkeitsarbeit

    Die Stabstelle Medien - und Öffentlichkeistarbeit ist nicht rund um die Uhr erreichbar. Bei dringenden Presseanfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der Stadt Koblenz.

    Leitung Stabsstelle
    Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit, PUMA (37.00.02)

    Franziska Zimmer

    +49 261 40404-8836

    +49 170 6815033

    +49 261 44660

  • ABTEILUNG 37.10.00 - EINSATZ, ORGANISATION UND KATASTROPHENSCHUTZ

    Das Ziel einer Feuerwehr muss sein, durch umfassende Planung eine angemessene Anzahl an Kräften mit qualifizierter Ausbildung, gut ausgestattet, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu haben. Die Aufgabe der Abteilung "Einsatz, Organisation und Katastrophenschutz" ist es, diesem Ziel, unter Berücksichtigung sich ständig ändernder Rahmenbedingungen, durch vorbereitende Maßnahmen möglichst nahe zu kommen.



    Abteilungsleiter

    Sachgebiet Grundsatzangelegenheiten, QM, Conrolling Einsatzbetrieb (SG 37.10.10)

    Florian Bischoff

    +49 261 40404-8833

    +49 261 40404-8800


    Sachgebietsleiter
    Sachgebiet Alarm - und Einsatzplanung (SG 37.10.20)

    Jens Kadenbach

    +49 261 40404-8813

    +49 261 40404-8840


    Florian Höhn

    +49 261 40404-8857

    +49 261 40404-8840


    Stv. Abteilungsleiter
    Sachgebiet Wachenleitung, Personalmanagment, Einsatzdienst (SG 37.10.30)

    Benjamin Marx

    +49 261 40404-8825

    +49 261 40404-8800


    Sachgebietsleiter
    Sachgebiet Aus - und Fortbildung (SG 37.10.40)

    Stefan Veit

    +49 261 40404-8844

    +49 261 40404-8819


    Sachgebietsleiter
    Sachgebiet Bevölkerungsschutz, KatS- und Zivilschutz (SG 37.10.50)

    Olaf Becker

    +49 261 40404-8834

    +49 261 40404-8819


  • ABTEILUNG 37.20.00 - VORBEUGENDER BRANDSCHUTZ

    Der vorbeugende Brandschutz ist Teil der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Die Abteilung koordiniert dabei alle präventiven Brandschutzmaßnahmen und stellt das Bindeglied zwischen den rein baulichen Belangen und dem abwehrenden Brandschutz dar. Dabei werden die durch das Brand- und Katastrophenschutzgesetz (LBKG) zugewiesenen Aufgaben einer Brandschutzdienststelle wahrgenommen.



    Sachgebietsleiter
    Sachgebiet Baulicher Brandschutz, Genehmigungsverfahren (SG 37.20.10)

    Philipp Kron

    +49 261 40404-8854

    +49 261 40404-8840


    Sachgebietsleiter
    Sachgebiet BMA, Löschwasserversorgung (SG 37.20.20)

    Sachgebiet Gefahrenverhütungsschau (SG 37.20.30)

    Bernhard Müller

    +49 261 40404-8859

    +49 261 40404-8840


    Sachgebietsleiter
    Sachgebiet Brandschutzerziehung (SG 37.20.40)

    Andre Wellmann

    +49 261 40404-8847

    +49 261 40404-8840

  • ABTEILUNG 37.30.00 - TECHNIK

    Die Abteilung Technik der Berufsfeuerwehr Koblenz ist für die Ausstattung der Feuerwehr Koblenz (Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr) zuständig. Die Abteilung beschafft Fahrzeuge, Geräte und Ausrüstung für den Einsatz im Brandschutz, der Technischen Hilfeleistung, des Umweltschutzes und des Katastrophenschutzes.




    Abteilungsleiter

    Sachgebiet Fahrzeug- und Beschaffungswesen (SG 37.30.10)

    Oliver Peikert

    +49 261 40404-8861

    +49 261 40404-8843


    Sachgebietsleiter

    Sachgebiet Werkstätten (SG 37.30.20)

    Sachgebiet Feuerwehrtechnische Ausrüstung (SG 37.30.30)

    Karl-Heinz Marx

    +49 261 40404-8825

    +49 261 40404-8843


    Sachgebietsleiter
    Sachgebiet Gefahrstoffe (SG 37.30.40)

    Andreas Griebel

    +49 261 40404-8430

    +49 261 40404-8843


    Sachgebietsleiter
    Sachgebiet Atemschutz(SG 37.30.50)

    Rainer Holler

    +49 261 40404-8804

    +49 261 40404-8843

  • ABTEILUNG 37.40.00 - INTEGRIERTE LEITSTELLE / FEZ, IUK und EDV

    Die Integrierte Leitstelle ist Einsatzzentrale für den Rettungsdienst und gleichzeitig Einrichtung zur Alarmierung und Führungsunterstützung im Brandschutz, in der Allgemeinen Hilfe und dem Katastrophenschutz.
    Laut Rettungsdienstgesetz ist eine Integrierte Leitstelle in Rettungsdienstbereichen mit einer Berufsfeuerwehr bei dieser einzurichten. Unter gemeinsamer Trägerschaft arbeiten hier die Angestellten der zuständigen Gebietskörperschaft und der Hilfsorganisationen zusammen.
    Die Integrierte Leitstelle  ist zuständig für die Notrufabfrage und Meldekopf für den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz für

    • die Stadt Koblenz
    • den Landkreis Ahrweiler
    • den Landkreis Cochem-Zell
    • den Landkreis Mayen-Koblenz

    Zudem ist die Integrierte Leitstelle zuständig für die Feuerwehrerstalarmierung und Führungsunterstützung, stellt die Feuerwehreinsatzzentrale für die Stadt Koblenz dar und ist zuständig für die Disposition des Rettungsdienstes im gesamten Rettungsdienstbereich.




    Abteilungsleiter

    Tobias Pflüger

    +49 261 40404-8990

    +49 261 44660


    Sachgebietsleiter

    Sachgebiet Dienstbetrieb ILS / FEZ (SG 37.40.10)

    Olav Kullak

    +49 261 40404-8862

    +49 261 44660


    stv. Abteilungsleiter
    Sachgebiet Technik ILS / FEZ (SG 37.40.20)

    Björn Barz

    +49 261 40404-8991

    +49 261 44660


    Sachgebietsleiter
    Sachgebiet IUK (SG 37.40.30)
    Sachgebiet EDV (SG 37.40.40)

    David Haendgen

    +49 261 40404-8992

    +49 261 44660


    Verantwortlicher Ansprechpartner für den Rettungsdienst und die Hilfsorganisationen

    Timo Goedert

    +49 261 40404-8987

    +49 261 44660

  • ABTEILUNG 37.50.00 - ALLGEMEINE VERWALTUNG

    Zu den wesentlichen Aufgabengebieten der Verwaltung gehören:

    • Organisation des Amtes: z.B. Erhebung des Stellenplans
    • Personalwesen: z.B. Einstellungen Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr, Arbeitsmedizinische Untersuchungen, Beförderungen, Verpflichtung von Katastrophenschutzhelfern
    • Haushaltswesen: z.B. Aufstellung von Entwürfen für den Verwaltungs - und Vermögenshaushalt, Investitionsprogramm, Ausführung und Überwachung des Haushaltsplans, Zuschusswesen, Berichtswesen, Controlling, Gebührensatzung, Vergabewesen
    • Rechnungswesen: z.B. Kosten - und Gebührenbescheide, Rechnungsbearbeitung, Fortgewährte Leistungen, Einteilung Brandsicherheitswachen, Aufwandsentschädigung
    • Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten: z.B. Schreibdienst, Versicherungsangelegenheiten, Büromaterialwirtschaft
    • Gebäudeunterhaltung



    Abteilungsleiter

    Sachgebiet Haushaltswesen, Finanzsteuerung (SG 37.50.10)
    Sachgebiet Gebäudeunterhaltung, Gebäudeservice (SG 37.50.30)
    Sachgebiet Personalverwaltung, Geschäftszimmer (SG 37.50.40)

    Dirk Gewehr

    +49 261 40404-8830

    +49 261 40404-8875


    stv. Abteilungsleiter
    Sachgebiet Rechnungswesen (SG 37.50.20)

    Tanja Schäfer

    +49 261 40404-8838

    +49 261 40404-8875