LSC 2023
Freut euch schon auf den Vorlese-Sommer und den Lesesommer Rheinland-Pfalz!
10.7.2023 - 09.9.2023

Im Rahmen des Lesesommers Rheinland-Pfalz können alle Lesesommer-Clubmitglieder (1. - 10. Schuljahr) vom 10. Juli bis 09. September in der Stadtbibliothek Koblenz kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen. Wer in den Sommerferien drei Bücher aus dem exklusiven Club-Bestand liest und bewertet, erhält eine Urkunde und kann mit etwas Glück auch tolle Preise gewinnen. Gewinnen kann man sogar zweimal – zuerst bei der Ziehung in der Stadtbibliothek Koblenz. Außerdem verlost das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz im Herbst landesweit Preise unter allen teilnehmenden Kindern und Jugendlichen. Der Hauptgewinn hierbei ist ein Gutschein für einen zweitägigen Abenteuer-Aufenthalt für vier Personen im Europapark Rust. Weitere Preise sind u.a. eine Nintendo Switch oder ein City-Scooter.
Allgemeine Informationen zum Lesesommer gibt es unter www.lesesommer.de.
Viele Schulen vermerken die Teilnahme positiv im nächsten Halbjahreszeugnis. Das Mitmachen lohnt sich also doppelt!
Anmeldung: Kinder- und Jugendbibliothek im FORUM CONFLUENTES ab 1.06.2023
Der Vorlese-Sommer in Rheinland-Pfalz - für "Vorschulkinder im Alter von 3-6 Jahren" geht in die zweite Runde
Wie der Name schon vermuten lässt, dreht sich beim VORLESE-SOMMER alles um das VORlesen: Die Kinder und deren Vorleser/innen sollten mindestens drei vorgelesene Bücher aus dem Bestand der Kinderbibliothek in der Clubkarte sammeln.
Also Bilder- und Vorlesebücher entleihen und sich zuhause vorlesen lassen. Anschließend malen die Kinder zu ihrem Lieblingsbuch bitte ein Bild und geben dies in der Bibliothek ab. Bei erfolgreicher Teilnahme gibt es am Ende eine Urkunde und mit etwas Glück auch tolle Preise zu gewinnen.
Wer kann mitmachen? Teilnehmen dürfen alle Kita-Kinder mit ihren jeweiligen Lieblingsvorlesern (ganz egal ob Mama oder Papa, Oma oder Opa, der große Bruder, der/die Vorlesepate/in aus dem Kindergarten …).
Was gibt es ... zu gewinnen? Gewinnen kann man sogar zweimal – zuerst bei der Ziehung in der Stadtbibliothek Koblenz. Außerdem verlost das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz im Herbst landesweit Preise unter allen teilnehmenden Kindern. Der Hauptgewinn hierbei ist ein Kinderfahrrad. Weitere Preise sind u.a. ein Lego-Set oder eine Toniebox. Pro Kind kann eine Clubkarte im Landesbibliothekszentrum in Neustadt für die landesweite Verlosung des VORLESE-SOMMERS eingereicht werden.
Ab den 01. Juni ist die Anmeldung zum Vorlese-Sommer in der StadtBibliothek möglich! Es ist nur eine aktive Bibliothekskarte notwendig.
Abschluss zum erfolgreichen Lesesommer und Vor-Lesesommer 2022

Die Dezernentin für Kultur und Bildung Dr. Theis-Scholz mit Hauptgewinnern des LSC 2022.

Frau Beig. Theis-Scholz (rechts), Bibliothekarin Nathalie Roschmann (links), die Vorsitzende des Fördervereins Lesen und Buch Frau Schwaab (2. von links) zusammen mit Vertretern der erfolgreichen "Schulen" Grundschule Güls und Max-von-Laue-Gymnasium: Beate Kabisreiter, Frank Zimmerschied und Peter Degen
„Lesen beflügelt“ – das war das Motto des fünfzehnten Lesesommers in Rheinland-Pfalz. Am 11. September 2022 endete der Lesesommer. Die Bibliothek konnte die großartige Zahl von 1059 Teilnehmerinnen und Teilnehmern verbuchen. Die Kinder- und Jugendbibliothek konnte in diesem Sommer gut 2500 Bücher speziell für den Lesesommer-Club anbieten. Dabei wurden über 7600 Entleihungen verzeichnet. 646 lasen drei oder mehr Bücher und erhielten damit eine Urkunde über ihre erfolgreiche Teilnahme.
In diesem Jahr sollten allerdings nicht nur die 6-16jährigen „beflügelt“ werden in den Sommerferien dabei zu sein. Unter der Überschrift: „Der erste Schritt zum Lesen – lass Dir vorlesen“ wurde eine weitere Leseförderaktion ins Leben gerufen – der Vorlese-Sommer für Kita-Kinder. Mit mindestens drei vorgelesenen Büchern und einem gemalten Bild erhielten die Kinder eine Urkunde. Rund 168 begeisterte Vorlesende und neugierige Kinder haben in der Stadtbibliothek Koblenz am ersten Vorlese-Sommer teilgenommen.

Der Vorlese-Sommer in Rheinland-Pfalz - für "Vorschulkinder im Alter von 3-6 Jahren"

Wie der Name schon vermuten lässt, dreht sich beim VORLESE-SOMMER alles um das VORlesen: Die Kinder und deren Vorleser/innen sollten mindestens drei vorgelesene Bücher aus dem Bestand der Kinderbibliothek in der Clubkarte sammeln.
Also Bilder- und Vorlesebücher entleihen und sich zuhause vorlesen lassen. Anschließend malen die Kinder zu ihrem Lieblingsbuch bitte ein Bild und geben dies in der Bibliothek ab.
Wer kann mitmachen? Teilnehmen dürfen alle Kita-Kinder mit ihren jeweiligen Lieblingsvorlesern (ganz egal ob Mama oder Papa, Oma oder Opa, der große Bruder, der/die Vorlesepate/in aus dem Kindergarten …).
Was gibt es ... zu gewinnen? Damit erhalten die Kinder am Ende des VORLESE-SOMMERS eine Urkunde. Außerdem werden in der Bibliothek viele tolle Preise verlost und die Gewinner/innen anschließend per Post benachrichtigt.
Pro Kind kann eine Clubkarte im Landesbibliothekszentrum in Neustadt für die landesweite Verlosung des VORLESE-SOMMERS eingereicht werden.
Anmeldung in der Kinder- und Jugendbibliothek ab dem 23.05.2022 möglich! Es ist nur ein aktive Bibliothekkarte notwendig.
Der Lesesommer 2022 startet endlich am Montag, den 11. Juli!

Offiziell eröffnet wurde der Lesesommer in diesem Jahr von der Klasse 6b des Görres-Gymnasiums in Begleitung von Frau Sänger, Frau Sommer und Herrn Rode. Nach einer spannenden Führung durch die Bibliothek mit Frau Roschmann aus der Kinder- und Jugendbücherei meldeten sich die Schülerinnen und Schüler zum Lesesommer an und hatten als erste die freie Auswahl aus dem aktuellen Lesesommerbestand. Organisiert wurde die Veranstaltung von den beiden FSJlerinnen des Görres-Gymnasiums, Frau Dyab und Frau Siad.
Rückblick: Erfolgreicher Lesesommer in 2021

Am 4. September 2021 endete der diesjährige Lesesommer-Club. Die Bibliothek konnte die großartige Zahl von 990 Teilnehmerinnen und Teilnehmern verbuchen.
Insgesamt wurden rekordverdächtige 7200 Bücher geschmökert! 662 Kinder schafften es, drei oder mehr Bücher zu lesen und erhielten eine Urkunde über ihre erfolgreiche Teilnahme.
Wegen der Corona-Auflagen konnten in diesem Jahr keine Abschlusspartys stattfinden. Dennoch wurden aber wie immer natürlich tolle Preise verlost und die Gewinner per Post benachrichtigt.
Glückliche Gewinner der Hauptpreise wurden in diesem Jahr Kim Nagy, die einen Dash-Roboter erhielt, sowie Titus von Deringer, der eine Nintendo Switch Lite gewann. Mia Riebold und Carolin Stieffenhofer freuten sich über je einen Gutschein im Wert von 100€.
Unter den Grund- und weiterführenden Schulen fand auch in diesem Jahr wieder der Wettbewerb um die Schule mit den meisten erfolgreichen Teilnehmern statt.
Mit Abstand konnte die Grundschule Güls unter Leitung von Herrn Peter Degen so die meisten erfolgreichen Teilnehmer bei den Grundschulen verzeichnen. Unter den weiterführenden Schulen wurde das Görres-Gymnasium ausgezeichnet. Susanne Marx und Claudia Sänger nahmen die Urkunde entgegen.
Finanziell unterstützt wurde der Koblenzer Lesesommer vom Förderverein „Lesen und Buch – Freunde der Stadtbibliothek e.V.“ unter der Leitung von Marie-Theres Schwaab.
Frau Schwaab zeigte sich sehr erfreut über die große Resonanz und versprach, die Aktion auch in Zukunft zu fördern.
Der Lesesommer-Club ist eine landesweite Leseförderaktion des Landesbibliotheks-zentrums während der Sommerferien und wurde 2008 ins Leben gerufen.
Die StadtBibliothek Koblenz war in diesem Jahr bereits zum vierzehnten Mal dabei.
Erfolgreicher Lesesommer 2020 in Koblenz
Am 22. August 2020 endete der diesjährige Lesesommer-Club. Die Bibliothek konnte die großartige Zahl von 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmern verbuchen. Insgesamt wurden rekordverdächtige 7200 Bücher geschmökert! 620 Kinder schafften es, drei oder mehr Bücher zu lesen und erhielten eine Urkunde über ihre erfolgreiche Teilnahme. Statt der sonst üblichen Buchgespräche mit dem Bibliotheksteam konnten die jungen Leser online Buchtipps abgegeben oder handschriftlich Buchchecks verfassen. Wegen der Coronaauflagen konnten in diesem Jahr keine Abschlusspartys stattfinden. Dennoch wurden aber wie immer natürlich tolle Preise verlost und die Gewinner per Post benachrichtigt.
Glückliche Gewinner der Hauptpreise, zweier Nintendo Switch Lite, wurden in 2020 Lea Hermann und Ryan Justus.

Peter Degen, Thomas Koch, Simon Fischer, Melanie Spieker und Frank Zimmerschied (v. l. n. r.)
Unter den Grund- und weiterführenden Schulen fand auch in diesem Jahr wieder der Wettbewerb um die Schule mit den meisten erfolgreichen Teilnehmern statt. Mit Abstand konnte die Grundschule Güls so die meisten erfolgreichen Teilnehmer bei den Grundschulen verzeichnen. Melanie Spieker und Simon Fischer von der Kinder- und Jugendbibliothek übergaben die Urkunde an den Schulleiter Peter Degen. Unter den weiterführenden Schulen wurde das Max-von-Laue-Gymnasium als Schule mit den meisten erfolgreichen Teilnehmern ausgezeichnet. Schulleiter Dr. Frank Zimmerschied nahm die Urkunde entgegen. Viele Schulen honorieren die erfolgreiche Teilnahme am Lesesommer mit einem positiven Vermerk im nächsten Halbjahreszeugnis. Der stv. Bibliotheksleiter Thomas Koch zeigte sich trotz der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie erfreut über die erneut rege Teilnahme der Kinder und Jugendlichen. Der Lesesommer-Club ist eine landesweite Leseförderaktion während der Sommerferien. Die Stadtbibliothek Koblenz ist in diesem Jahr zum dreizehnten Mal dabei. Unterstützt wurde der Lesesommer in der Stadtbibliothek Koblenz vom Förderverein „Lesen und Buch – Freunde der Stadtbibliothek e.V.“ unter der Leitung von Marie-Theres Schwaab. Auch das Land Rheinland-Pfalz hat den Lesesommerbestand mit einer Zuwendung gefördert. Die neu gekauften Lesesommerbücher sind ab sofort nun für alle Leser ausleihbar.