Planzeichnung

Umwelt und Planung

Mobilität

Fahrradparken in koblenz

Radabstellmöglichkeiten im Stadtgebiet

Wichtiger Bestandteil einer guten Radverkehrsinfrastruktur in der Stadt ist die Bereitstellung qualitativer und quantitativ ausreichender Fahrradabstellanlagen.

5 neue Fahrradbügel am Münzplatz

Die Entscheidung für das Verkehrsmittel Fahrrad (insbesondere der Einsatz hochwertiger Räder) ist u. a. stark davon abhängig, ob sichere Abstellanlagen an zentralen Stellen der Stadt vorhanden sind.

Daher arbeitet die Stadt kontinuirlich an der Verbesserung des Parkangebotes für Radfahrende und ermitteln regelmäßig den Bedarf an neuen Abstellanlagen. Beispielsweise wurden kürzlich - nach erfolgter Standortabstimmung u. a. mit der Denkmalschutzbehörde und der Feuerwehr - fünf hochwertige Anlehnbügel am Münzplatz (Foto rechts) und sieben in der Kornpfortstraße an der Stiftung Eltzerhof installiert. Insgesamt bieten sie neuen Platz für maximal 24 Fahrräder in der Alstadt.

Zurückgelassende Fahrräder und Schrotträder

Zurückgelassene Fahrräder am Hauptbahnhof

Die Schaffung neuer Fahrradabstellmöglichkeiten beinhaltet auch die aufwändige Entsorgung von im Verkehrsraum zurückgelassener Fahrräder und Schrotträder. Sie blockieren und überfüllen oftmals vorhandene Abstellanlagen, vermitteln einen Eindruck mangelnder Sauberkeit und geben ein unordentliches Erscheinungsbild.

Gute Gründe, die Beseitigung dieser "Räder" unter Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen konsequent durchzuführen. Aktuell geschieht dies verstärkt durch Zusammenarbeit der Verantwortlichen von Radverkehr, Umweltamt, Ordnungsamt sowie dem Eigenbetrieb "Kommunaler Servicebetrieb Koblenz".