Statistische informationen
Aktuelles
Für Informationen zum neuen Mietspiegel hier klicken.
Neu erschienen
Stadtteilsteckbriefe 2022
Die Stadtteilsteckbriefe sind zum Berichtsstichtag 31.12.2022 aktualisiert worden.
Für jeden der 30 Koblenzer Stadtteile wurde ein digitaler Steckbrief in der Form eines PDF-Dokuments erstellt. Über 150 Merkmale aus sieben verschiedenen Themenfeldern - von der Demographie über die Nahversorgung bis zu den Wahlergebnissen - geben einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Strukturen und Besonderheiten der Koblenzer Stadtteile.
Die Steckbriefe beinhalten sowohl die zeitlichen Veränderungen der ausgewählten Merkmale im Verlauf der letzten fünf Jahre als auch den systematischen Vergleich dieser Ausprägungen mit den anderen Stadtteilen.
Weitere Neuerscheinungen
- Statistischer Quartalsbericht 2. Quartal 2023, Sonderbeitrag: Automatisierung der Datenerhebung für die Wohnungsmarktbeobachtung mittels Webscraping
- Monatliche Bevölkerungszahlen August 2023
- Beherbergungsstatistik Juni 2023
- Zeitliche Entwicklung und räumliche Muster der Fertilität in Koblenz
- KFZ Bestand Koblenz Juni 2023
- Koblenz in Zahlen 2023
- Jahresbericht Tourismus 2022
- Kurzbericht zum Unternehmensregister 2021
- Immobilienmarkt in Koblenz 2022
- Nahversorungsbericht 2023
- Ergänzung zum Nachversorgungsbericht: Einzugsbereiche über Routing realistischer berechnen
Stand: 15.09.2023
Querschnittsveröffentlichungen

Statistisches Jahrbuch
Vielseitig, vielschichtig: die Hauptpublikation der Statistikstelle. Tabellen, Grafiken, Zeitreihen und Karten in einem Kompendium.

Statistische Quartalsberichte
Quartalsdaten im Überblick. Die wichtigsten Datenbestände vierteljährlich aufbereitet. Stets mit einem interessanten Sonderbericht zu wechselnden Themen.

Koblenz in Zahlen
Beliebter Flyer seit Jahren. Kennzahlen zur Stadt für Neugierige zum schnellen Blättern.

Großstadtvergleich
Wie steht Koblenz im Vergleich zu 37 ausgewählten Städte da? Eine interaktive Visualisierung

Stadtteilsteckbriefe
Wichtige Themen in Kennzahlen zusammengefasst und für die Stadtteile steckbriefartig aufbereitet.

Nahversorgungsbericht
Stadt der kurzen Wege? Eine Darstellung der Erreichbarkeit zahlreicher Standorte der Nahversorgung.

Strukturatlas
Gitterzellen fügen sich zu einem neuen räumlichen Eindruck der Stadt. Die Rasterkarten bilden zahlreiche Themen der Kommunalstatistik in diesem Atlas in ungewohnter Art ab